
Warum bekommst du Heißhunger am Abend?
Kennst du das? Du hast die Chipstüte, die Nussnougatcreme oder die Schokolade aus deinem Knabberregal geholt und nimmst dir fest vor nur ein bisschen davon zu essen. Und hinterher ist die ganze Packung leer und du fühlst dich undiszipliniert und vollgestopft…
Ich verrate dir heute: Du bist nicht schuld! Es liegt nicht an deiner Disziplin!
Knabberzeug wird extra so hergestellt, dass es eine perfekte Mischung aus Kohlenhydraten und Fett hat. In Studien wurde diese perfekte Mischung gefunden, die dafür sorgt, dass dein Belohnungszentrum im Gehirn stark angeregt wird und du dich nur sehr schwer disziplinieren kannst. Das Fachwort dafür ist: Hedonische Hyperphagie.
Du isst sehr viel mehr als du eigentlich essen würdest und dehnst damit deinen Magen regelmäßig, sodass du immer mehr essen willst.
Wenn du noch zusätzlich zu den Knabbereien eine Serie schaust, wird dein Belohnungszentrum noch mehr angeregt, sodass es zu einer Belohnungsgewohnheit wird, abends etwas im Fernseher anzuschauen und dazu etwas zu knabbern.
Außerdem, wie im Video erwähnt, neigen wir dazu, Essen als Wohlfühlmedizin zu nutzen, um unsere eigentlichen Bedürfnisse zu verdrängen. Wenn wir uns z.B. müde, traurig, gestresst oder innerlich leer fühlen, ist es nicht angenehm. Da der Körper immer dafür sorgen möchte, dass wir uns gut fühlen und den inneren Schmerz oder das Unwohlsein nicht fühlen, suchen wir etwas als Kompensation. Da Essen in unserer westlichen Welt immer da ist und wir uns gleich besser fühlen, wenn unser Magen voll ist, nutzen wir eben Essen als Wohlfühl-Medizin. Aber dafür ist Essen nicht gemacht.
Unsere Nahrung dient dazu, dass wir wohl genährt sind und ausreichend Energie für den Tag haben. Aber wenn wir die Energie, die in unserem Essen steckt, zu uns nehmen, wenn unser Körper diese Energie gar nicht benötigt, wird sie eben als Reserve für schlechte Zeiten (Hungerszeiten) als Fett gespeichert. Und unser Verdauungssystem wird überlastet und kann Nahrung nicht mehr optimal verwerten, was auf Dauer zu weiteren gesundheitlichen Problemen führen kann.
Also, Essen ist nur für die Energieaufnahme da, nicht, damit du dich besser fühlst.
Aufgabe für dich
Nimm dir kurz Zeit und stelle sicher, dass du nicht gestört wirst.
Überlege dir, was für Bedürfnisse hinter deinem Heißhunger stecken könnten. Spüre in dich hinein. Überlege anschließend, wie du deine Bedürfnisse stillen könntest, ohne die Wohlfühl-Medizin Essen als Kompensation zu nutzen. Komm ins TUN! Wenn du eine Vermutung hast, wie du deine Bedürfnisse stillen könntest, setze deine Erkenntnisse am besten sofort in die Tat um und fühle anschließend, ob sich deine inneren Gefühle verändern.
Wenn du das nächste Mal Heißhunger verspürst, kannst du diese Übung machen, bevor oder auch nach dem Heißhungeranfall. So lernst du dich und deine wahren Bedürfnisse immer besser kennen und die Heißhungeranfälle werden schwinden, sobald du deine Bedürfnisse regelmäßig stillst oder deine Lebensweise so änderst, dass du deine Bedürfnisse automatisch erfüllst, ohne erst darauf zu warten, bis du dich unwohl fühlst.
Yoga Atemübung gegen Heißhunger
Ich habe für dich eine Yoga Atemübung zur Verfügung gestellt, die du machen kannst, wenn du Heißhunger verspürst. Sie wird dir helfen, deinen Stress zu mildern und dein Nervensystem zu beruhigen. Dadurch wird der Drang nach Essen weniger mit der Zeit.
Wenn du immer wieder an Heißhunger leidest, empfehle ich dir, diese Übung täglich zu machen.
Du wünschst dir mehr Tools gegen Heißhunger?
Wenn du alternative und sanfte Methoden erlernen willst, mit denen du deine Essanfälle und Heißhunger auf Snacks, Schokolade und Chips stoppen kannst und zwar ohne Verzicht und ohne den inneren Schweinehund zu bezwingen, empfehle ich dir den Aufbau Kurs “Frei von Heißhunger”.
In diesem vertiefenden Kurs lernst du weitere Tools und du lernst auch, was dich dick macht, wie du achtsam essen kannst und wie du deine wahren Verursacher von Heißhunger erkennen und auflösen kannst, sodass der Heißhunger nicht mehr wiederkommt.